
Bio Bourbon Vanille
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Unsere Bio-Bourbon Vanille – fair, aromatisch und mit Verantwortung angebaut
Unsere Bio Bourbon Vanille beziehen wir von einem unserer Partner mit über 20 Jahren Erfahrung in der Vanilleproduktion auf Madagaskar. Madagaskar ist mit Abstand eines der schönsten, aber auch gleichzeitig eines der ärmsten Länder der Welt. Wie bei allen unseren Partnern liegt uns die soziale Verträglichkeit zwischen Mensch, Kultur, Umwelt und dem Anbau der Produkte, sehr am Herzen. Aus diesem Grund arbeiten wir mit Authentic Products zusammen, einem Unternehmen, das sich weit über die üblichen Maße auf Madagaskar engagiert. Durch den Kauf der Vanille werden faire Löhne für die Bauernfamilien gesichert und darüber hinaus viele soziale Projekte wie beispielsweise der Bau von Schulen, Zugang zu Bildung für Kinder und Frauen, Aufforstung zum Kampf gegen die Abholzung, CO2- Ausgleichsprogramme und die Lokale Entwicklung, fortlaufend umgesetzt.
Für unsere süßen Vanilleschoten verwenden wir nur die Premium Selection mit einer Länge von etwa 18cm. Diese Schoten sind sehr reichhaltig an kostbarem Vanillemark, die Perle der Vanille! Eine unvergleichliche Aromatik und der intensive Duft der Bourbon Vanille erinnert gleich an Omas Vanillepudding aus unserer Kindheit.
Anwendungstipps Vanillepulver - vielseitig, schnell dosierbar:
- Backwaren: Kuchen, Kekse, Muffins, Waffeln
- Getränke: Smoothies, Shakes, Kaffee, heiße Schokolade, Chai Latte
- Frühstück: Porridge, Müsli, Joghurt, Quark, Pancakes
- Desserts: Pudding, Eis, Creme-Desserts, Fruchtkompott
- Herzhaftes: Kleine Mengen passen auch zu Kürbisgerichten, Süßkartoffeln oder Pastinaken
- Selbstgemachter Vanillezucker – einfach mit Zucker vermischen
Tipp: Vanillepulver lässt sich besonders leicht dosieren und eignet sich super für die schnelle Küche oder zum Aromatisieren zwischendurch.
Anwendungstipps Vanilleschote - für intensiveAromen und hochwertige Rezepte
- Cremige Desserts: Crème brûlée, Panna Cotta, Vanillepudding, Eiscreme
- Saucen & Milchmischungen: Mit Milch oder Sahne aufgekocht für Saucen oder Porridge
- Feine Backwaren: Edle Kuchen, Biskuit, Sahnetorten
- Gourmetküche: In Kombination mit Fisch (z. B. Jakobsmuscheln), Hummer oder Kürbissuppe
- Getränke: Aromatisierung von Sirupen, Likören oder Cocktails
- DIY-Rezepte: Vanillezucker, Vanilleöl, Vanillesirup
Tipp: Die Schote nach dem Auskratzen nicht wegwerfen – sie kann mitgekocht oder getrocknet und z. B. in Zucker eingelegt werden.
Pictures Farmer: Agency „Odds“
Was ist der Unterschied zwischen Vanille und Bourbon Vanille?
Vanille ist ein Sammelbegriff für die aromatischen Schoten der Vanillepflanze – doch nicht jede Vanille ist gleich. Bourbon Vanille stammt ausschließlich aus definierten Anbaugebieten wie Madagaskar, Réunion oder den Komoren und überzeugt durch ihr intensives, warm-süßes Aroma. Der Begriff „Bourbon“ bezieht sich auf die Herkunftsregion, nicht auf Alkohol. Andere Vanillesorten – etwa aus Mexiko oder Tahiti – unterscheiden sich im Geschmack deutlich. Wer auf höchste Qualität setzt, sollte Bourbon Vanille Pulver in Bioqualität bevorzugen – wie du es im Sortiment von suunas findest.
Wie verwende ich Bourbon Vanillepulver?
Bourbon Vanille Pulver ist besonders praktisch in der Anwendung: Es besteht aus fein gemahlenen Vanilleschoten und lässt sich exakt dosieren – ideal für Desserts, Gebäck, Cremes oder Smoothies. Unsere Kunden sind der Meinung, dass hochwertiges Vanillepulver natürlichen Geschmack ohne künstliche Zusätze bietet. Tipp: Auch herzhafte Gerichte wie Currys oder Chutneys gewinnen durch eine Prise Vanille an Tiefe und Raffinesse.

Qualität in guten Händen
Das Handwerk der Sortierung und der Qualitätskontrolle obliegt überwiegend den Frauen, ein wichtiger Schritt um Frauen besser zu integrieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, unabhängig ihr Leben zu gestalten.