
Bio Olivenöl nativ extra, Suunas I
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Unser spanisches Bio-Olivenöl kommt aus der wunderschönen Region Katalonien und entspricht der höchsten Güteklasse, nativ extra!
Unser Olivenöl aus der Olivensorte "Arbequina" ist im Geschmack sehr ausgewogen. Das Geschmacksprofil beschreibt eine grüne Frische, begleitet von fruchtigen Noten mit einer mittleren Schärfe im Abgang. Ein sehr hoher Gehalt an Polyphenol unterstreicht eine ausgesprochen hohe Qualität unseres Bio Olivenöl nativ extra. Unser Olivenöl wird ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen und kalt gepresst. Zum Schutz der Tiere und zum Erhalt der höchstmöglichen Qualität werden unsere Oliven nur tagsüber mit Hand geerntet und von einem Schirm aufgefangen. Dieses Verfahren ist aufwändig und arbeitsintensiv, aber unumgänglich, um eines der besten Bio Olivenöle nativ extra zu erhalten. In dieses Olivenöl kommen ausschließlich die besten Oliven der eigenen Bioplantage unserer Kleinbauern in Katalonien.
Suunas I ist unser erstes, eigens nach unseren Vorgaben entwickeltes Olivenöl, daher auch der Name „Suunas I“.
Was ist der Unterschied zwischen nativen und kaltgepressten Olivenöl?
Bio-Olivenöl extra nativ ist immer kaltgepresst – das bedeutet, dass die Oliven mechanisch und ohne Hitzeeinwirkung verarbeitet werden, um alle wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Der Begriff „kaltgepresst“ beschreibt also das Herstellungsverfahren, während „nativ“ die unbehandelte, reine Qualität kennzeichnet. Nicht jedes kaltgepresste Öl ist automatisch extra nativ – nur wenn Geschmack, Säuregehalt (max. 0,8 %) und Qualität stimmen, darf es sich so nennen. Wer also hochwertiges Bio Olivenöl sucht, sollte unbedingt auf die Bezeichnung „extra nativ“ achten, wie bei den Produkten im Sortiment von suunas.
Warum kein natives Olivenöl zum Braten?
Hochwertiges Bio-Olivenöl extra nativ kannst du durchaus zum Kochen und sanften Braten verwenden – das funktioniert mit gutem Olivenöl problemlos! Besonders bei mittleren Temperaturen behält es seine wertvollen Inhaltsstoffe und sein feines Aroma. Für Gerichte, die leicht angebraten oder schonend gegart werden, ist es also ideal geeignet. Nur bei sehr hohen Temperaturen – wie beim scharfen Anbraten auf einer Sear Zone – sollte man vorsichtig sein, da hier der Rauchpunkt überschritten wird. Unser Tipp: Bio-Olivenöl extra nativ für alle Anwendungen nutzen, bei denen Geschmack und Qualität gefragt sind – von Pasta über Gemüse bis zum sanften Anbraten von Fisch und Fleisch.
Was ist der Unterschied zwischen nativem Olivenöl und nativem Olivenöl extra?
Der Unterschied liegt vor allem im Säuregehalt und der sensorischen Qualität. Natives Olivenöl extra darf höchstens 0,8 % freie Fettsäuren enthalten und muss geschmacklich fehlerfrei sein – fruchtig, frisch und ausgewogen. Natives Olivenöl kann bis zu 2 % Säure aufweisen und geschmacklich leicht abweichen. Wer auf Qualität, Gesundheit und Geschmack achtet, sollte daher zu Bio-Olivenöl extra nativ greifen – wie du es bei suunas direkt vom Erzeuger findest.
Kann man natives Olivenöl für Pesto benutzen?
Unbedingt! Für klassisches Basilikum-Pesto ist hochwertiges Bio Olivenöl sogar ein Muss. Es bringt Frische, Tiefe und eine angenehme Fruchtigkeit in die Mischung. Besonders Bio-Olivenöl extra nativ eignet sich hervorragend, da es die Aromen der Kräuter, Nüsse und des Parmesans ideal verbindet – für ein rundes, harmonisches Geschmackserlebnis.

Charakte
Im Gegensatz zu Industrieölen bringt Suunas seinen Charakter mit leichten Variationen bei jeder Ernte zum Ausdruck und spiegelt so das wieder, was der Olivenbaum im Laufe des Jahres erlebt hat.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Molí dels Torms haben wir einen größtmöglichen Einfluss auf unsere Produkte. Unser Öl wurde extra nach den Vorgaben von Suunas entwickelt und beschreibt einen einmaligen und unverwechselbaren Geschmack.
Um den Charakter des Öls zu schützen, füllen wir ausschließlich in dunkle Kristallflaschen und Dosen ab. Dieses Material ist lichtundurchlässig und besonders dafür geeignet um das Olivenöl haltbar zu machen und die wertvollen Eigenschaften zu schützen.

Tradition, Handwerk und Respekt
Nur frische, mit Hand geerntete Oliven werden für unser Öl verwendet. Die Oliven werden in weniger als zwei Stunden nach der Ernte, in der hauseigenen Mühle, mit mechanischem Verfahren, verarbeitet. Nur durch eine zeitnahe Verarbeitung von erstklassigen Oliven, kann man überhaupt ein Olivenöl der höchsten Qualität "nativ extra" garantieren.
Unsere Bio-Olivenprodukte stammen ausschließlich von Oliven aus dem eigenen Bio-Olivenhain der in der atemberaubenden Landschaft von Katalonien liegt.

Dekantieren um Wertvolles zu erhalten
Auf diese Weise bewahren wir den natürlichen Zustand des Olivenöls sowie die Vitamine und Polyphenole, die für unsere Gesundheit so wichtig sind. Das Dekantiersystem hat weitere Vorteile, wie die Verwendung der Verunreinigungen zur Seifenherstellung, die Vermeidung nicht wiederverwertbarer Abfälle und die Einsparung von Wasser, da dieses System kein Wasser benötigt.

9 Fakten, warum ein hochwertiges Olivenöl Bestandteil deiner täglichen Ernährung sein sollte!
In unseren Blockbeitrag "Olivenöl für deine Gesundheit" erfährst du mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl.